Kommende Veranstaltung:
Literatur im Spittl
London Calling
Literarisch-musikalische Hommage an eine Metropole
Spittl, Samstag, 12. November 2022
Beginn: 19 Uhr
"Ein auch nur einigermaßen geistiger Mensch wird London nie aus freien Stücken verlassen. Nein, wer Londons müde ist, ist lebensmüde, denn London bietet alles, was das Leben zu bieten hat.“
Diese Worte eines gewissen Mr. Johnson bedürfen keiner Ergänzung – außer vielleicht, dass sie nicht vom Ex-Premier und Londoner Ex-Bürgermeister Boris Johnson stammen, sondern von Samuel Johnson, dem einflussreichsten britischen Autor und Gelehrten des 18. Jahrhunderts
Beim Stichwort „London“ erscheinen vor dem geistigen Auge automatisch die Tower Bridge samt Tower, Piccadilly Circus und Trafalgar Square, Westminster Abbey und St. Paul’s Cathedral, das Parlament samt Big Ben, der Hyde Park, Buckingham Palace und Downing Street Nr.10, rote Telefonzellen und rote Doppeldeckerbusse, die Pubs und Theater, die Tube, der Regen und die Schwaden der Themsenebel; aber auch James Bond und Sherlock Holmes, die Beatles und die Rolling Stones, Twiggy und die Miniröcke der Carnaby Street in den Sechzigern.
London aber ist mehr: eine Metropole, die sich über Jahrhunderte immer wieder neu erfunden hat und die sich so rasend schnell verändert, dass einem fast der Atem stockt. Und dabei war und ist London stets Impulsgeber für Musik, Literatur und Kunst, für Mode und Lifestyle.
Tatsächlich, London war, ist und bleibt einzigartig. Oder, wie Vivienne Westwood sagt:
„There’s nowhere else like London. Nothing at all, anywhere.“
Es wirken mit:
Christina Höfferer, Erik Jan Rippmann
Musik:
Hans Lassnig-Walder (Basstrompete), Franz Steiner (Klavier)
Weine und englisches Bier von unserem Weinpartner Gerold Lagger
Karten: Erwachsene €16,-, ermäßigt (Schüler und Studenten) €8.-
(Nur Abendkasse, kein Vorverkauf)
Freie Platzwahl
(Bitte beachten Sie allfällige zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende Covid19-Regelungen)